Baumeisterkurs Modul 1, 2 und 3 Vorbereitung zur Prüfung
Planen, berechnen, ausführen - Baumeister sind Europas universellste Baufachleute!

Kursinhalte:
Hochbau: Projektentwicklung, Gebäudelehre, Stilkunde, Denkmalpflege, Vorentwurf, Einreichplanung, Baubeschreibung Ausführungsplanung, Baupraxis mit Korrekturen
Baukonstruktion: Baustatik und Festigkeitslehre, konstruktiver Ingenieurbau mit Übungen, Bauphysik
Tiefbau: Grundbau, Infrastrukturbau, Wasserbau
Baumanagement: Baubetrieb, LV und Massenermittlung, Kalkulation, Projektmanagement, Bauablaufplanung, Buchführung, Steuerrecht, Personalverrechnung, Kostenrechnung, Finanzierungsmethoden
Rechtskunde: Bürgerliches Recht, Grundbuch, Baurecht, Feuerpolizeirecht, Raumordnung, Städtebau, Straßenrecht, Wasserrecht, Önormen, Arbeitsrecht, SV, KV, Arbeitnehmerschutz, Behörden, Verwaltungsverfahren, Handels- und Gewerberecht, WK-Organisation
Methoden:
Bewährter Intensivlehrgang zur Prüfungsvorbereitung mit Präsenzzeiten, Selbststudium und Lerngruppenbetreuung.
NEU: noch intensiveres Prüfungstraining!
Ziel:
Vorbereitung auf die Baumeister-Befähigungsprüfung Modul 1, 2 und 3.
Zielgruppe:
Kandidaten für die Baumeisterprüfung; in der Regel mit einschlägiger Lehrabschlussprüfung, Absolventen einer Fachschule für Bautechnik.