Kursdetails
Termin
Mi, 26.02.2025 - Fr, 14.03.2025
Uhrzeit
Mo-Fr ganztägig, AMS-Nr. 25C 107, Anmeldung nur über Ihren AMS-Berater!
Trainingseinheiten
96
Preis
kostenlos
VA-Ort
BAUAkademie Kärnten (Koschutastraße 4, 9020 Klagenfurt)
Kontakt
VA-Nr.
30431014
Berufsgruppe
PraxiskurseDetailinfos
Wärmedämmverbundsysteme in der Altbausanierung mit praktischen Übungen
VA-Nr.: 30431014
kostenlos
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Inhalt
Wärmedämmverbundsysteme:
- Grundlagen der spezifischen bauphysikalischen und bauchemischen Vorgänge
- Aufbau eines WDVS und Funktion der einzelnen Systemkomponenten
- Untergrundprüfung und Untergrundvorbereitung
- Normgerechte Ausführung eines WDVS
- Ausbildung von An- und Abschlüssen
- Praktische Anwendung der Lehrinhalte in der Bauhalle
Altbausanierung:
- Arbeitssicherheit
- verschiedene Bögen- und Gewölbearbeiten
- Konstruktion verschiedener Bögen
- Mauern verschiedener Bögen
- Berechnung von Fugen und Scharen
- Anfertigen von Lehrgerüsten
- Materialkunde
- Herstellen von diversen Sichtziegelmauerwerken: Wandmauerwerk, Pfeilermauerwerk, usw.
- Richtige Berechnungen (Flächen, Volumen, Materialbedarf, Gefälle, usw.)
- Verputzarbeiten
- Gesimsmauerwerk und Putz
- Vollwärmeschutz, Sanierputze
- Unterschiedliche Außenputze
- Ziegelverbände, Konstruktion, Aufstich, Verfugung
- Umfangreiche Übungen an Hand praktischer Beispiele in der Bauhalle
Ziel
Theoretische und Praktische Weiterbildung. Nach positiver Absolvierung der Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat 'Zertifizierte:r Fachverarbeiter:in für Wärmedämmverbundsysteme'.
Zielgruppe
Arbeitslose Personen, die während des Kurszeitraumes beim AMS als arbeitslos gemeldet sind.
Anmeldungen ausschließlich über das AMS.
Voraussetzungen
- Praxisnachweis: mind. 6 Monate einschlägige Berufserfahrung.
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache – mindestens B1 ist wünschenswert
Hinweis
Diese Ausbildung wird im Auftrag des Arbeitsmarktservice Kärnten durchgeführt.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung beim AMS.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: